×

Zentrale Notfall-Nummern

Polizei
110

Feuerwehr, Notarzt, Rettungswagen
112

Für Horbach und Verlautenheide
(0241) 19222

Gehörlose können unter 112 ein Fax schicken (weitere Infos: www.hgz-aachen.de).

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Kostenlose Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte
(0800) 5895210

Weitere Notfall-Rufnummern

Suchtnotruf Kreis Aachen
(0800) 7824800

Telefonseelsorge
(0800) 1110111
(0800) 1110222

Frauenhaus (Fachstelle gegen häusliche Gewalt in der Städteregion Aachen)
(02404) 91000

Frauen- und Kinderschutzhaus Aachen
(0241) 470450

Zahnärztlicher Notdienst
(01805) 986700

Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes NRW
(0228) 19240

Notaufnahme
Alexianer Krankenhaus Aachen

Alexianergraben 33
52062 Aachen

(0241) 477010

Zugang:
Haupteingang Alexianergraben 33

Ihr Weg zu uns

Wir wollen besser sein als „nur“ gut

Anbieter im Sozial- und Gesundheitswesen in Deutschland sind verpflichtet, Qualitätsmanagement zu betreiben. Das ist richtig und wichtig. Schließlich geht es um die bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten, um Patientensicherheit, sinnvolle Abläufe und einen wirtschaftlich verantwortlichen Umgang mit Ressourcen.

In der Alexianer Aachen GmbH sehen wir das nicht als bloße Verpflichtung. Qualität heißt für uns, besser zu sein als „nur“ gut. In einem kontinuierlichen Prozess arbeiten wir an der steten Verbesserung unserer Qualität.

Qualität ist für uns mehr als ein Versprechen …

Das Alexianer Krankenhaus Aachen verfügt über ein umfassendes Qualitätsmanagement (QM). Grundlegendes Instrument des Qualitätsmanagementsystems ist das QM-Handbuch. Es beschreibt unser QM-System und ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindlich.

In der Erfüllung unseres Qualitätsauftrages sehen wir uns als verlässlichen Partner in einer hochwertigen regionalen Grund- und Regelversorgung. Unser Leistungsangebot ist ausgerichtet auf die Erfüllung der medizinischen und psychosozialen Bedarfe der Menschen in der Region.

Unser Anspruch ist eine ganzheitliche Patientenbehandlung nach aktuellsten wissenschaftlichen Standards.

Qualitätsmanagement ist für mich keine Einbahnstraße. Bei allen Prozessen ist es wichtig, die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Blick zu nehmen, um so das Beste zu erreichen.

Michaela Körffer, Qualitätsmanagementbeauftragte

Übergeordnete Ziele der Qualitätspolitik sind:

  • die Erfüllung des christlichen und gesellschaftlichen Dienstleistungsauftrags des Krankenhauses,
  • die lebendige Praktizierung des Leitbildes,
  • die konkrete Umsetzung der daraus abgeleiteten Qualitätsziele.

nach oben