Ergotherapie - stationär und ambulant
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und hilft ihnen durch sinnvolle Betätigungen, die Handlungsfähigkeit (wieder) herzustellen.

Unsere Ergotherapie macht den Patientinnen und Patienten dazu kreative und alltagsbezogene Angebote.
Es gibt unter anderem Werkgruppen, Hirnleistungstraining und psychoedukative Gruppen (zum Beispiel zu sozialen Kompetenzen).
Ziele der Ergotherapie sind die Entwicklung, Verbesserung und der Erhalt von:
- Psychischen Grundfähigkeiten (wie Antrieb, Belastbarkeit oder Ausdauer)
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Interaktionsfähigkeit
- Kognitiven Fähigkeiten
- Psychischer Stabilität und Selbstvertrauen
- Eigenständiger Lebensführung
- Stationäre Patienten und Patientinnen werden über die Ergotherapie des Alexianer Krankenhauses Aachen angemeldet.
- Ambulante Patienten und Patientinnen benötigen eine gültige Heilmittelverordnung vom behandelnden Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie. Für Patientinnen und Patienten, die durch ihre Krankenkasse von der Zuzahlung befreit sind, entstehen für die ambulante Ergotherapie keine zusätzlichen Kosten. Wenn Sie nicht von der Zuzahlung befreit sind, helfen wir Ihnen gern bei der Klärung möglicher Kosten.