×

Zentrale Notfall-Nummern

Polizei
110

Feuerwehr, Notarzt, Rettungswagen
112

Für Horbach und Verlautenheide
(0241) 19222

Gehörlose können unter 112 ein Fax schicken (weitere Infos: www.hgz-aachen.de).

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Kostenlose Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte
(0800) 5895210

Weitere Notfall-Rufnummern

Suchtnotruf Kreis Aachen
(0800) 7824800

Telefonseelsorge
(0800) 1110111
(0800) 1110222

Frauenhaus (Fachstelle gegen häusliche Gewalt in der Städteregion Aachen)
(02404) 91000

Frauen- und Kinderschutzhaus Aachen
(0241) 470450

Zahnärztlicher Notdienst
(01805) 986700

Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes NRW
(0228) 19240

Notaufnahme
Alexianer Krankenhaus Aachen

Alexianergraben 33
52062 Aachen

(0241) 477010

Zugang:
Haupteingang Alexianergraben 33

Ihr Weg zu uns

Mitbestimmung

Teilhabe, Selbstbestimmung und Mitbestimmung sind grundlegende Rechte aller Menschen. Für Menschen mit Beeinträchtigungen bilden die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung und
das Wohn- und Teilhabegesetz eine wichtige Grundlage für die Gewährleistung der Mitbestimmung.

Nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen (WTG) haben Menschen, die in Wohneinrichtungen leben, ein Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht. Sie wählen einen Beirat, der ihre Interessen vertritt.

Unser Beirat

Der Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund Aachen erfüllt selbstverständlich die Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes. Es gibt einen Heimbeirat für alle Wohneinrichtungen. Klientinnen und Klienten aus allen Sozialräumen sind am Beirat beteiligt.

Der Gesamtbeirat der Wohneinrichtungen vertritt die Interessen der Menschen, die in den Wohneinrichtungen Haus Martin, Maria Haus, Haus Augustinus, Haus Katharina, Haus Michael und Haus Barbara leben.

Er kümmert sich um die Probleme der Klientinnen und Klienten, nimmt Beschwerden entgegen, organisiert Feste und Veranstaltungen und tauscht sich über aktuelle Themen aus, die die Wohneinrichtungen betreffen.

Zusätzlich ist der Beirat eingebunden in die Strukturen des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen insgesamt.

Aktivitäten sind hier zum Beispiel:

  • Teilnahme an Sozialraumforen der einzelnen Sozialräume
  • Unterstützung bei übergreifenden Urlaubs- und Freizeitaktivitäten
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Lokalen Teilhabekreisen (Konzept des CBP im Caritasverband Deutschland)
  • Aufbau eines Beratungsgremiums für den Beirat
  • Informationen über Aktivitäten in den Quartieren der StädteRegion Aachen
  • Beteiligung der Beiratsmitglieder an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen
  • Förderung von Inklusionsmaßnahmen in den Sozialräumen
  • Durchführung gemeinsamer Sitzungen

nach oben