Wohneinrichtungen
In unseren sechs Wohneinrichtungen finden Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen oder Abhängigkeitserkrankungen eine umfassende Betreuung.

Unter einem Dach leben maximal 24 Menschen in mehreren Wohngruppen. Die überschaubaren Einrichtungen ermöglichen eine familiäre Atmosphäre. Alle Wohneinrichtungen sind darauf ausgerichtet, den Klientinnen und Klienten durch individuelle Hilfen ein Leben mit größtmöglicher Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Eine intensive Bezugsbetreuung in unseren multiprofessionellen Teams und der Einbezug von Ehrenamtlichen ermöglichen den Klientinnen und Klienten die Teilhabe an Angeboten in der Umgebung. Die Betreuerinnen und Betreuer begleiten sie zu Freizeitangeboten, Treffpunkten oder Festen und strukturieren mit ihnen den Tag.
Hier finden Sie unsere Wohneinrichtungen:
In der Aachener Innenstadt liegt Haus Martin. In drei Wohngruppen bietet es mit der Zielsetzung eines abstinenten Lebens 24 Wohnplätze für Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung an.
Im Sozialraum Aachen-Ost befinden sich die Wohneinrichtungen Haus Katharina und Haus Michael. Haus Katharina bietet zwölf Wohnplätze für Menschen mit psychischen Behinderungen an. Haus Michael bietet zwölf Wohnplätze für Menschen mit geistigen und komplexen Mehrfachbehinderungen an.
In Walheim, im Sozialraum Aachen-Süd, befindet sich die Wohneinrichtung Haus Augustinus. In drei Wohngruppen bietet Haus Ausgustinus 24 Wohnplätze für Menschen mit psychischen Behinderungen an.
Die Wohneinrichtung Maria Haus gehört zum Sozialraum Aachen-West im Stadtteil Aachen-Kronenberg. In vier Wohngruppen bietet die Wohneinrichtung 24 Wohnplätze für Menschen mit psychischen Behinderungen an.
Die Wohneinrichtung Haus Barbara gehört zum Sozialraum Nordkreis und liegt in Alsdorf. In vier Wohngruppen bietet Haus Barbara 24 Wohnplätze für Menschen mit geistigen und komplexen Mehrfachbehinderungen an.
Unsere Wohneinrichtungen sind geeignet für Erwachsene:
- mit geistigen Behinderungen und komplexen Mehrfachbehinderungen,
- mit psychischen Behinderungen und/oder Abhängigkeitserkrankungen,
- die zum Beispiel nach mehrmonatigen oder mehrjährigen stationären Psychiatrieaufenthalten intensive Unterstützung benötigen
- die aufgrund drohender oder eingetretener Chronifizierung ein angemessenes, intensives und umfassendes Hilfsangebot
- sowie Hilfen zur persönlichen Stabilisierung, zur Sinn gebenden Tagesstrukturierung, zu Arbeit und sozialer Inklusion benötigen
