Heilerziehungspflegerin, Heilerziehungspfleger
Sie finden die Kombination aus Pädagogik und Pflege eines Menschen mit Behinderung interessant? Dann ist die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger genau das Richtige für Sie. In der Ausbildung lernen Sie die Vielfalt pädagogische und pflegerische Sachverhalte kennen.

Ablauf der Ausbildung
Sie können die praxisintegrierte Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger in unserer Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung oder psychischer Behinderung absolvieren. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie beeinträchtigte Menschen im Alltag zu begleiten und zu unterstützen, ihre Eigenständigkeit und ihr Leistungsvermögen zu stärken und sie an eine möglichst selbstständige Lebensführung im Alltag heranzuführen. Sie motivieren die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Klientinnen und Klienten zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen und gestalten diese mit. Im Fokus steht die persönliche Entwicklung des Bewohners/der Bewohnerin sowie des Klienten/der Klientin.
Den schulischen Teil werden Sie an der Käthe Kollwitz Schule in Aachen oder am Berufskolleg Geilenkirchen absolvieren.
Ausbildungsstart ist jährlich zum 1. August.
Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungshelfer (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d), Sozialhelfer (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Ausbildungsdauer oder
- allgemeines Fachabitur oder Abitur sowie ein 6-wöchiges Praktikum in der Behindertenhilfe oder
- abgeschlossenes Fachabitur im Gesundheits- und Sozialwesen oder
- Fachoberschulreife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens dreijähriger Dauer und ein 6-wöchiges Praktikum im Bereich der Behindertenhilfe absolviert
Entwicklungsmöglichkeiten nach Ihrer Ausbildung:
- Gruppen- oder Teamleitung
- Studium der Sozialen Arbeit
- Studium der Heilpädagogik
Bitte senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- kurzes Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis
Sie sind interessiert? Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich!