Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen auch jederzeit gern an!

Wir bieten Menschen Unterstützung, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt ist. Die Beeinträchtigung kann durch besondere soziale Schwierigkeiten verursacht sein, durch eine psychische oder geistige Behinderung oder durch eine chronische Suchterkrankung. Jeder Mensch erhält bei uns die Hilfen, die er benötigt, um sein Leben in seinem Umfeld selbstbestimmt und nach seinen Wünschen zu gestalten. Dazu umfasst unsere Leistungspalette das Ambulant Betreute Wohnen, Wohneinrichtungen sowie vielfältige Angebote der Tagesstruktur, der Ergotherapie, der Arbeitstherapie und der Freizeitgestaltung. Unter dem gemeinsamen Dach der Alexianer Aachen GmbH arbeiten wir auf kurzen Wegen mit dem Alexianer Krankenhaus Aachen als Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Im Zusammenspiel aus differenzierter Patientenversorgung, unseren vielfältigen Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und der aufsuchenden Hilfe im eigenen Zuhause machen wir den Menschen in akuten Krankheitsphasen, aber auch jederzeit im alltäglichen Leben ein durchgängiges Versorgungsangebot aus einer Hand.
Alle Angebote des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen sind inklusiv und sozialräumlich, also dezentral, ausgerichtet. Das bedeutet: An dem Ort, an dem Klientinnen und Klienten leben, können sie auch einem Betätigungsangebot nachgehen und soziale Kontakte pflegen. Die Sozialräume sind durchlässig: Die Klientinnen und Klienten sind frei in ihrer Wahl, wo sie welches Angebot wahrnehmen möchten. Unsere Angebote und Einrichtungen finden sich in allen Sozialräumen der Stadt und StädteRegion Aachen. Sie sind eng in das gesellschaftliche Leben vor Ort eingebunden, zum Beispiel durch gemeinsame Projekte mit Vereinen, Kirchengemeinden und Ehrenamtlichen. Dadurch können die Klientinnen und Klienten in der Gemeinschaft in vertrauter Umgebung aktiv sein und Teilhabe erfahren. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (aus Pädagogik, Heilerziehungspflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und weiteren Berufen) unterstützen die Klientinnen und Klienten, ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Es gibt einen Heimbeirat für alle Wohneinrichtungen. Klientinnen und Klienten aus allen Sozialräumen sind am Beirat beteiligt. Der Gesamtbeirat der Wohneinrichtungen vertritt die Interessen der Menschen, die in den Wohneinrichtungen Haus Martin, Maria Haus, Haus Augustinus, Haus Katharina, Haus Michael und Haus Barbara leben. Er kümmert sich um die Probleme der Klientinnen und Klienten, nimmt Beschwerden entgegen, organisiert Feste und Veranstaltungen und tauscht sich über aktuelle Themen aus, die die Wohneinrichtungen betreffen. Zusätzlich ist der Beirat eingebunden in die Strukturen des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen insgesamt. Auch in allen anderen Angeboten bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Möglichkeiten der Mitwirkung, sei es in der gemeinsamen Gestaltung von Gruppenangeboten, in der Absprache von Aktivitäten oder in Projekten wie beispielsweise in der Mitwirkung an der Patienten- und Klientenzeitschrift der Alexianer Aachen GmbH.
Sie können fachliche und institutionelle Fragen jederzeit an die Direktion des Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbundes Aachen richten. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite in der rechten Spalte. Darüber hinaus finden Sie auf den Seiten der Sozialräume weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Fragen.